Simon Behling
Teltows Bürger stärken - mehr Demokratie vor Ort!
 

Mein Herzensprojekt, der Bürgerhaushalt, geht in die nächste Runde!

Bürger dürfen endlich wieder mitbestimmen, wofür in Teltow Geld ausgegeben wird!
Zum zweiten Mal werden Einwohnerinnen und Einwohner Teltows ab 12 Jahren aufgerufen, bis zum 30. April 2025 Vorschläge einzureichen, um ihre Herzenswünsche ins Rollen zu bringen. Die Ideen sollen die Stadt Teltow und ihren Ortsteil Ruhlsdorf betreffen, der Allgemeinheit zugutekommen und dürfen das Budget von jeweils 15.000 Euro pro Projekt nicht überschreiten. Alle Vorschläge werden anschließend von der Stadtverwaltung auf ihre Umsetzbarkeit und Rechtmäßigkeit geprüft. Die verbleibenden, von der Bürgerschaft favorisierten Projekte werden im Spätsommer final zur Abstimmung gestellt und im kommenden Jahr realisiert.

Hier können Sie Vorschläge einreichen


 

Aktuelles


Zurück zur Übersicht

13.09.2023

Diese 10 Projekte werden durch den LINKEN Bürgerhaushalt umgesetzt

Gestern wurde im Stubenrauchsaal der Stadt Teltow das Abstimmungsergebnis des LINKEN Bürgerhaushalts offiziell bekanntgegeben. Von den 215 eingereichten Vorschlägen der Bürgerinnen und Bürger blieben 58 für die Abstimmung übrig. Diese hatten dann bis zum 27. August Zeit, ihren Lieblingsprojekten drei Stimmen zu geben. Insgesamt haben sich 1631 Teltowerinnen und Teltower beteiligt, ein guter Start für das erste Jahr!



DIE LINKE als Einreicher der Idee hatte aber auch Kritik am Verfahren der Stadtverwaltung. „Leider wurden viele dieser Vorschläge aufgrund der Begrenzung auf 15.000€ pro Vorschlag nicht berücksichtigt, das hatten wir bereits im Vorfeld stark kritisiert. Am Ende werden durch diesen Bürgerhaushalt zehn sehr gute Vorschläge umgesetzt, jedoch keine größeren Veränderungen in der Stadt angestoßen. Dass die Teltower jedoch genau das an manchen Stellen wollen, ist den Vorschlägen zu entnehmen. Hier sollte das Budget in den kommenden Jahren deutlich aufgestockt werden, damit auch die Bürgerbeteiligung ermöglicht werden kann, für die wir uns 2019 eingesetzt haben“ kritisiert Simon Behling (LINKE).



Weiter führt er aus:„Trotzdem freuen wir uns sehr über diese rege Beteiligung! Das über 200 Vorschläge eingereicht worden sind, zeigt nur, dass die Menschen vor Ort mitbestimmen wollen. Alles in allem ist das ein gutes Zeichen für das Miteinander in der Stadt und für die Demokratie insgesamt. Wir sollten das zum Anlass nehmen, um die Möglichkeiten der Mitbestimmung der Menschen bei geeigneten Themen noch weiter auszubauen.“



Hier nun die 10 Projekte, welche verpflichtend umgesetzt werden sollen:



10. Öffentlich zugängliche Laien-Defibrillatoren

9. Aufstellung von 35 Big Bags in der Breitscheidstraße

8. Installation einer Rutsche im unteren Bereich des Kinderspielplatzes am Mühlendorfteich

7. Fahrbahnschwellen in der Ernst-Schneller-Straße

6. Calisthenic-Trainingspark im Teltower Park

5. Begrünung von stadteigenen Dächern

4. Erneuerung des unteren Bereiches des Kinderspielplatzes am Mühlendorfteich

3. Renovierung des Schulhofes der Anne-Frank-Grundschule

2. Disc-Golf: Beschaffung und Montage von 6 Körben im Randgebiet des Postviertels

1. Errichtung einer Seilbahn im Teltower Park



Zurück zur Übersicht





Anmerkung: Bei den SVV-Berichten handelt es sich um verkürzte Darstellungen, die lediglich dem Zweck der Transparenz bzgl. des Abstimmungsverhaltens dienen. Die meisten Drucksachen beinhalten komplexe Zusammenhänge und Problemlagen, welche sich nicht in wenigen Worten vollumfänglich erfassen lassen. Bei Fragen zu den Hintergründen einzelner Drucksachen stehe ich gerne per Mail zur Verfügung.



 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram