Simon Behling
Teltows Bürger stärken - mehr Demokratie vor Ort!
 

Mein Herzensprojekt, der Bürgerhaushalt, geht in die nächste Runde!

Bürger dürfen endlich wieder mitbestimmen, wofür in Teltow Geld ausgegeben wird!
Zum zweiten Mal werden Einwohnerinnen und Einwohner Teltows ab 12 Jahren aufgerufen, bis zum 30. April 2025 Vorschläge einzureichen, um ihre Herzenswünsche ins Rollen zu bringen. Die Ideen sollen die Stadt Teltow und ihren Ortsteil Ruhlsdorf betreffen, der Allgemeinheit zugutekommen und dürfen das Budget von jeweils 15.000 Euro pro Projekt nicht überschreiten. Alle Vorschläge werden anschließend von der Stadtverwaltung auf ihre Umsetzbarkeit und Rechtmäßigkeit geprüft. Die verbleibenden, von der Bürgerschaft favorisierten Projekte werden im Spätsommer final zur Abstimmung gestellt und im kommenden Jahr realisiert.

Hier können Sie Vorschläge einreichen


 

Aktuelles


Zurück zur Übersicht

17.04.2025

Rathaus gibt nach - Ampelanlage vor Kita Felsenblume soll kommen

Bei Betroffenen dürften die vergangenen zwei Wochen Kopfschütteln ausgelöst haben. Zuerst wurde recht kurzfristig ein Antrag in das Stadtparlament eingebracht, welcher die Installation einer Querungshilfe an der Lichterfelder Allee (Höhe Kita Felsenblume) vorsah. Trotz der Kurzfristigkeit wurde der Antrag am 02. April mit großer Mehrheit angenommen, lediglich zwei SPD-Mitglieder enthielten sich ihrer Stimme. Auch dies spricht für die Dringlichkeit und die Relevanz der Problematik.

Nichtsdestotrotz verschickte die Stadtverwaltung nur einen Tag später ein langes Schreiben, in welchem sie detailliert erklärt, weshalb sie den Antrag trotz demokratischer Mehrheit nicht umsetzen werden. In dem Schreiben ist beispielsweise die Rede davon, "dass die Anordnungsvoraussetzungen nicht vorliegen". Man hätte also bereits alles Erdenkliche getan, um sich dem Problem anzunehmen. Dies war auch der O-Ton während der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung.

Nur wenige Tage später passierte dann dies, wovor einige Stadtverordnete eindringlich gewarnt hatten: ein Kind kommt aufgrund eines Unfalls im Zusammenhang mit der schwierigen Verkehrssituation an der Stelle ins Krankenhaus. Der Aufschrei war groß, der öffentliche und politische Druck wurde massiv erhöht.

Gestern wurde dann bekannt, dass die Stadt Teltow nun doch eine Ampelanalage vor der Kita Felsenblume installieren will. Diese soll Mitte Mai kommen. Das Stadtblatt berichtete: https://www.stadtblatt-online.de/wirtschaft/mehr-sicherheit-in-der-lichterfelder-allee-teltow-installiert-ampelanlage-vor-kita-felsenblume/

Ich frage mich, warum erst etwas passieren musste? Warum war es nicht bereits vorher möglich, den demokratischen Beschluss der gewählten Teltower Stadtverordneten umzusetzen? Wieso hat man so getan, als wenn man schon alles versucht hätte, wenn doch Tage später alles im Handumdrehen angehen konnte? Ich für meinen Teil bin auf diese Erklärung sehr gespannt.



Zurück zur Übersicht





Anmerkung: Bei den SVV-Berichten handelt es sich um verkürzte Darstellungen, die lediglich dem Zweck der Transparenz bzgl. des Abstimmungsverhaltens dienen. Die meisten Drucksachen beinhalten komplexe Zusammenhänge und Problemlagen, welche sich nicht in wenigen Worten vollumfänglich erfassen lassen. Bei Fragen zu den Hintergründen einzelner Drucksachen stehe ich gerne per Mail zur Verfügung.



 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram